Wasserrohrbruch im Haus?
Soforthilfe von TBS Rinne GmbH
Ein Wasserrohrbruch ist der Albtraum vieler Hausbesitzer: Wasser läuft unkontrolliert aus, durchnässt Wände, Decken und Böden – und verursacht oft innerhalb kürzester Zeit erhebliche Schäden.
Ob in Altbauten oder Neubauten, im Eigenheim oder in Mietwohnungen – wenn ein Rohr platzt, ist schnelle und kompetente Hilfe entscheidend. Die TBS Rinne GmbH steht Ihnen in solchen Notlagen zuverlässig zur Seite – mit einem 24-Stunden-Notdienst und umfassender Schadensbehebung in ganz Berlin und Brandenburg.
Wie erkenne ich einen Rohrbruch?
Typische Anzeichen für einen akuten Wasserrohrbruch sind:
- plötzlicher Wasserverlust ohne erkennbare Ursache
- nasse Flecken an Wänden oder Decken
- laufendes Wassergeräusch in der Wand
- kalte Heizkörper trotz laufender Heizung
- starker Wasserdruckverlust
In solchen Fällen ist sofortiges Handeln gefragt – um Folgeschäden zu verhindern und die Ursache zu beheben.
Unsere kompetente Soforthilfe bei einem Rohrbruch
- Telefonische Erstberatung und Anweisung zur Schadensbegrenzung
- schnelle Anfahrt durch mobile Einsatzteams
- Ortung des Rohrbruchs durch Lecksuchtechnik
- Absperren und Druckentlastung der betroffenen Leitung
- provisorische oder dauerhafte Reparatur vor Ort
- Einleitung von Trocknungsmaßnahmen bei Bedarf
24/7 erreichbar – in Berlin und Brandenburg
Egal ob werktags, am Wochenende oder an Feiertagen – unsere Notrufzentrale ist durchgängig besetzt. Wir erreichen Sie in der Regel innerhalb kürzester Zeit – auch in Randlagen wie Strausberg, Königs Wusterhausen oder Oranienburg. Dank lokal stationierter Einsatzfahrzeuge und moderner Ausrüstung können wir akute Schäden schnell beheben.
Nach dem Bruch – unsere Leistungen im Überblick
- Rohrreparatur und Teilsegment-Austausch
- Feuchtemessung und Trocknungsplanung
- Koordination mit Versicherung und Schadensgutachtern
- Behebung von Begleitschäden (z. B. Putz, Fliesen, Estrich)
- präventive Überprüfung angrenzender Leitungen
Ursachen für Wasserrohrbrüche
Je nach Gebäudealter und Leitungssystem unterscheiden sich die Ursachen:
- Frostschäden: besonders bei nicht isolierten Außenleitungen
- Materialermüdung: poröse Rohre aus Stahl, Guss oder Kupfer
- Baufehler: z. B. schlecht ausgeführte Verbindungen
- Korrosion und Kalk: häufig bei alten Installationen
- Setzungen und mechanische Einwirkungen: durch Gebäudebewegung oder Umbauten
Was tun im Ernstfall?
Bewahren Sie einen kühlen Kopf und folgen Sie diesen Schritten, um weitere Schäden zu minimieren.
- Wasserzufuhr sofort abdrehen (Hauptabsperrhahn)
- Strom abschalten, wenn Wasser in Steckdosen/Nähe von Elektrogeräten läuft
- Möbel und Gegenstände aus dem Nassbereich entfernen
- Wasser auffangen oder abpumpen (z. B. mit Eimer oder Nasssauger)
- TBS Rinne GmbH kontaktieren: Wir kommen sofort
Unsere Empfehlung: Vorsorge statt Stress
Ein Wasserrohrbruch kann zwar nicht immer verhindert werden – aber in vielen Fällen lässt er sich vermeiden. Wir empfehlen regelmäßige Inspektionen von Rohrleitungen ab einem Gebäudealter von 25 Jahren. Auch ein präventiver Austausch von Altleitungen, Rückstausicherungen oder der Einbau von Frostschutzsystemen kann Schäden verhindern.
Vertrauen Sie auf Erfahrung
Die TBS Rinne GmbH verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Leitungssanierung, Wasserschadensbeseitigung und Gebäudetrocknung. Wir helfen Ihnen – schnell, zuverlässig und kompetent.
Wenn Wasser zur Gefahr wird – sind wir für Sie da. TBS Rinne GmbH – Ihre Rohrbruchfeuerwehr für Berlin und Brandenburg.